Team > Prof. Dr. Kordula Knaus


Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
Musikwissenschaft
Professur Musikwissenschaft
Lebenslauf
- seit 2015 Professorin für Musikwissenschaft an der Universität Bayreuth
- 2013-2015 Forschungsaufenthalt an der Università degli Studi di Bologna mit einem Erwin-Schrödinger Stipendium des Österreichischen Wissenschaftsfonds
- 2010 Habilitation für das Fach Musikwissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz
- 2007 Junior Visiting Professor am New York City College
- 2003 Promotion zur Dr. phil. an der Karl-Franzens Universität Graz
- 2001-2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Musikwissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz

Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
Musikwissenschaft
- Italienische Oper des 18. Jahrhunderts
- Musiktheater um 1900
- Richard Wagner
- Alban Berg
- Genderforschung
- Kulturwissenschaftliche Ansätze in der Musikwissenschaft

Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
Musikwissenschaft
Publikationen
Buch / Monografie
Marginalisierungen - Ermächtigungen : Intersektionalität und Medialität im gegenwärtig ...
Hrsg.: Charton, Anke; Dornbusch, Björn; Knaus, Kordula
Hildesheim : Olms, 2020. - 209 S. . - (Jahrbuch Musik und Gender; 12)
Musikwissenschaft studieren : Arbeitstechnische und methodische Grundlagen. 2. aktualisier ...
Hrsg.: Knaus, Kordula; Zedler, Andrea
München : Utz Verlag, 2019. - 305 S.
Rez.: Gunter Duvenbeck, In: Das Orchester, 60, 11, 2013, S. 74
Rez.: Peter Sühring, In: Concerto: Das Magazin für Alte Musik, 30, 249, 2013, S. 48
Rez.: Daniel Ender, In: Ãsterreichische Musikzeitschrift, 67, 5, 2012, S. 100
Autorschaft â Genie â Geschlecht : Musikalische Schaffensprozesse von der Frühen Neuz ...
Hrsg.: Knaus, Kordula; Kogler, Susanne
Köln : Böhlau, 2013. - 284 S. . - (Musik - Kultur - Gender; 11)
Musikwissenschaft studieren : Arbeitstechnische und methodische Grundlagen
Hrsg.: Knaus, Kordula; Zedler, Andrea
München : Utz, 2012. - 291 S.
Knaus, Kordula
Männer als Ammen - Frauen als Liebhaber : Cross-gender Casting in der Oper 1600-1800
Stuttgart : Steiner, 2011. - 260 S. . - (Archiv für Musikwissenschaft : Beihefte; 69)
Knaus, Kordula
Gezähmte Lulu : Alban Bergs Wedekind-Vertonung im Spannungsfeld von literarischer Ambitio ...
Freiburg im Breisgau : Rombach, 2004. - 257 S. . - (Rombach Wissenschaften : Reihe Cultura; 38)
Knaus, Kordula
"Weisst du was daraus wird?" : Aspekte szenischer Realisierungsmöglichkeiten des Schlusse ...
Berlin 2003
Referierte Beiträge in Zeitschriften (begutachtet)
Knaus, Kordula
Ãber die Variabilität von seria-Elementen in der opera buffa : Transformationsprozesse i ...
In: Il Saggiatore Musicale Bd. 24 (2017) Heft 2. - S. 239-261
Knaus, Kordula
Narrative über Dichtung und Musik : Produktionsprozess und Aufführung der frühen Opera ...
In: TheMA : Open Access Research Journal for Theatre, Music, Arts Bd. 5 (2016) Heft 1/2. - S. 73-85
http://www.thema-journal.eu/index.php/thema/articl ...
Knaus, Kordula
Musikphilologisches Arbeiten nach der performativen Wende : Grundlagenforschung zu Baldass ...
In: Die Musikforschung Bd. 68 (2015) Heft 3. - S. 234-254
Knaus, Kordula
Emotions Unveiled : Romance at the Opera in Moonstruck (1987), Pretty Woman (1990) and Lit ...
In: Muzikoloski zbornik = Musicological Annual Bd. 48 (2012) Heft 1. - S. 117-128
Knaus, Kordula
Feministin auf librettistischen (Ab-)wegen : Rosa Mayreders Libretto für Hugo Wolfs Corre ...
In: Musicologica Austriaca Bd. 26 (2007) . - S. 219-229
Knaus, Kordula
Adolf B. Marx, Ludwig van Beethoven und die "gendered sonata form"
In: Ad Parnassum : A Journal of Eighteenth Century and Nineteenth Century Instrumental Music Bd. 4 (2006) Heft 7. - S. 87-100
Knaus, Kordula
Der Soldat und das Mädchen : Zu ihrer Darstellung in Gustav Mahlers Wunderhorn-Liedern
In: Musicologica Austriaca Bd. 23 (2004) . - S. 81-97
Knaus, Kordula
Einige Ãberlegungen zur Geschlechterforschung in der Musikwissenschaft
In: Archiv für Musikwissenschaft Bd. 59 (2002) Heft 4. - S. 319-329
http://www.jstor.org/stable/930943
Beiträge in Zeitschriften (nicht begutachtet)
Knaus, Kordula
Die komischen Opern Baldassare Galuppis : Quellen, Aufführung und Verbreitung
In: Frühneuzeit-Info Bd. 25 (2014) . - S. 261-263
Knaus, Kordula
Musiktheatralische Facetten des Elends : Wozzeck, Lulu und die Oper des frühen 20. Jahrhu ...
In: Ãsterreichische Musikzeitschrift Bd. 65 (2010) Heft 5. - S. 4-12
doi:10.7767/omz.2010.65.5.4 ...
Knaus, Kordula
Symposium Kulturphänomen "Gender"
In: Journal Netzwerk Frauenforschung NRW Bd. 24 (2008) . - S. 71-72
http://www.netzwerk-fgf.nrw.de/fileadmin/media/med ...
Knaus, Kordula
Musikwissenschaftliche Forschungsansätze auf fremdem Terrain : Musiktheater als "Regiethe ...
In: Frankfurter Zeitschrift für Musikwissenschaft Bd. 6 (2003) . - S. 189-207
doi:10.5450/ejm.2003.6.6166 ...
Knaus, Kordula
Pluralität und Homogenisierung : Die Neue Frau Lulu
In: Newsletter Moderne : Zeitschrift des Spezialforschungsbereichs âModerne - Wien und Zentraleuropa um 1900â Bd. Sonderheft 2 (2003) . - S. 23-28
http://www-gewi.kfunigraz.ac.at/moderne/sheft2kn.h ...
Beiträge in Sammelbänden (begutachtet)
Knaus, Kordula; Zedler, Andrea
Palladio as a Tool for Opera buffa Research : Mapping Opera Troupes and Opera buffa Outsid ...
In: Over, Berthold ; zur Nieden, Gesa (Hrsg.): Operatic Pasticcios in 18th-Century Europe : Contexts, Materials and Aesthetics - Bielefeld: transcript, 2021. - S. 329-345 . - (Mainzer Historische Kulturwissenschaften; 45)
Knaus, Kordula
Beyoncé Lessons : Mediale Dispositionen gegenderter und rassifizierter Diskurse im Album ...
In: Charton, Anke ; Dornbusch, Björn ; Knaus, Kordula (Hrsg.): Marginalisierungen - Ermächtigungen : Intersektionalität und Medialität im gegenwärtigen Musikbetrieb - Hildesheim: Olms, 2020. - S. 139-156 . - (Jahrbuch Musik und Gender; 12)
Beiträge in Sammelbänden (nicht begutachtet)
Knaus, Kordula
"La stagion del carnovale tutto il mondo fa cambiar?" : Karneval in den Buffo-Opern von Ca ...
In: Butte, Maren ; Larue, Dominic ; Mungen, Anno (Hrsg.): Feiern â Singen â Schunkeln : Karnevalsaufführungen vom Mittelalter bis heute - Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017. - S. 281-290 . - (Musik - Kultur - Geschichte; 9)
Knaus, Kordula
Vom Exotismus des Germanischen auf der deutschsprachigen Wagner-Bühne bis 1945
In: Stollberg, Arne ; Rentsch, Ivana ; Gerhard, Anselm (Hrsg.): Gefühlskraftwerke für Patrioten? : Wagner und das Musiktheater zwischen Nationalismus und Globalisierung - Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017. - S. 211-226 . - (Thurnauer Schriften zum Musiktheater; 26)
Knaus, Kordula
Zwischen Antihelden, Selbstmörderinnen und Liebesutopien : Figurenkonstellationen und Ges ...
In: Erkens, Richard (Hrsg.): Puccini Handbuch - Stuttgart: Metzler, 2017. - S. 183-194
doi:10.1007/978-3-476-05441-8_16 ...
Knaus, Kordula
Musik und Geschlecht (ver)handeln : Baldassare Galuppi's Il Mondo alla roversa o Asia le s ...
In: Horváth, Andrea ; Katschthaler, Karl (Hrsg.): Konstruktion - Verkörperung - Performativität : Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik - Bielefeld: transcript, 2016. - S. 183-195
Knaus, Kordula
"Mythos Weib" : Diskurse, Kontexte und narrative Funktionen in Richard Wagners Schriften
In: Fornoff, Christine ; Unseld, Melanie (Hrsg.): Wagner â Gender â Mythen - Würzburg: Königshausen & Neumann, 2015. - S. 41-55 . - (Wagner in der Diskussion; 13)
Knaus, Kordula; Jagl, Elisabeth
Voices on and off : Audible empowerment in recent documentary films about female pop artis ...
In: Brüstle, Christa (Hrsg.): Pop-Frauen der Gegenwart : Körper â Stimme â Image; Vermarktungsstrategien zwischen Selbstinszenierung und Fremdbestimmung - Bielefeld: Transcript-Verl., 2015. - S. 249-264 . - (Studien zur Popularmusik)
Knaus, Kordula
Ein Skandalstück wird zur Oper : Von Wedekind zu Bergs Lulu
In: Mittermayer, Manfred ; Bengesser, Silvia (Hrsg.): Wedekinds Welt : Theater â Eros â Provokation - Leipzig: Henschel, 2014. - S. 150-157
Knaus, Kordula
Construction, Expression and Gesture : Analyzing Alban Bergâs Instrumental Music
Olive, Jean-Paul ; Kogler, Susanne (Hrsg.): Expression et Geste Musicale - Paris: Harmattan, 2013. - S. 221-237
Knaus, Kordula
Fantasie, Virtuosität und die Performanz musikalischer Inspiration : Pianistinnen und Pia ...
Boenke, Patrick ; Szabó-Knotik, Cornelia (Hrsg.): Virtuosität - Wien: Mille-Tre-Verlag, 2013. - S. 57-73 . - (Anklaenge : Wiener Jahrbuch für Musikwissenschaft; 2013)
Knaus, Kordula
Italian Courts and their Musicians : Authorship, Authority, and Gender
Knaus, Kordula ; Kogler, Susanne (Hrsg.): Autorschaft â Genie â Geschlecht : Musikalische Schaffensprozesse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart - Köln: Böhlau, 2013. - S. 67-84 . - (Musik - Kultur - Gender; 11)
Knaus, Kordula
Historische Musikwissenschaft : Arbeitstechniken und Methoden
Knaus, Kordula ; Zedler, Andrea (Hrsg.): Musikwissenschaft studieren : Arbeitstechnische und methodische Grundlagen - München: Utz, 2012. - S. 122-152
Knaus, Kordula
Lulu, van Wedekind tot Berg/Lulu, de Wedekind à Berg
Theatre De Munt/La Monnaie (Hrsg.): Programmheft Lulu - Brüssel, 2012. - S. 43-56
Knaus, Kordula
Mächtige Gefühle : Herrschaft, Geschlecht und Ethnizität in der Oper
Ellmeier, Andrea u.a. (Hrsg): Kultur der Gefühle : Wissen und Geschlecht in Musik â Theater - Film - Wien: Böhlau, 2012. - S. 91-108 . - (mdw Gender Wissen; 3)
Knaus, Kordula
Theater, Politik und Wagners utopisches Erbe : Der Ring des Nibelungen auf der Bühne
Sala, Luca (Hrsg.): The Legacy of Richard Wagner : Convergences and Dissonances in Aesthetics and Reception - Turnhout: Brepols, 2012. - S. 77-94 . - (Speculum Musicae; 18)
Knaus, Kordula
Von Ammen, Müttern, Schwestern und Göttinnen : Der Einsatz hoher Männerstimmen für wei ...
Herr, Corinna ; Jacobshagen, Arnold ; Wessel, Kai (Hrsg.): Der Countertenor : Die männliche Falsettstimme vom Mittelalter bis zur Gegenwart - Mainz: Schott, 2012. - S. 199-213 . - (Schott Campus)
Knaus, Kordula
Wie macht man einen Künstler? Molière, Hofmannsthal, Strauss und die Figur des Komponist ...
Hindinger, Barbara ; Saletta, Ester (Hrsg.): Der musikalisch modellierte Mann : Interkulturelle und interdisziplinäre Männlichkeitsstudien zur Oper und Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts - Wien: Praesens, 2012. - S. 295-317
Knaus, Kordula
Medialisierung eines Mythos : Das Bild Lulus bei Alban Berg
Celestini, Federico ; Kokorz, Gregor ; Johnson, Julian (Hrsg.): Musik in der Moderne - Wien: Böhlau, 2011. - S. 275-284 . - (Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte; 9)
Knaus, Kordula
A Reply to Kevin Korsynâs The Aging of New Musicology
Stefanija, Leon ; Schüler, Nico (Hrsg.): Approaches to Music Research : Between Practice and Epistemology - Frankfurt: Lang, 2011. - S. 37-41 . - (Methodology of Music Research; 6)
Knaus, Kordula
Androgynie
Kreutziger-Herr, Annette ; Unseld, Melanie (Hg.): Lexikon Musik und Gender - Kassel u.a.: Bärenreiter, 2010. - S. 259
Knaus, Kordula
Archilei, Vittoria
Kreutziger-Herr, Annette ; Unseld, Melanie (Hg.): Lexikon Musik und Gender - Kassel u.a.: Bärenreiter, 2010. - S. 122-123
Knaus, Kordula
"Begriffslose" Kunst und die Kategorie Geschlecht : Möglichkeiten und Grenzen der musikal ...
Grotjahn, Rebecca ; Vogt, Sabine (Hrsg.): Musik und Gender : Grundlagen â Methoden â Perspektiven - Laaber: Laaber, 2010. - S. 170-182 . - (Kompendien Musik; 5)
Knaus, Kordula
Cross-dressing
Kreutziger-Herr, Annette ; Unseld, Melanie (Hg.): Lexikon Musik und Gender - Kassel u.a.: Bärenreiter, 2010. - S. 262-263
Knaus, Kordula
Mere Mates or Mainly Monsters : Homosexuality and Homoeroticism in Operas Around 1900
Bartsch, Cornelia u.a. (Hrsg.): Felsensprengerin, Brückenbauerin, Wegbereiterin. Die Komponistin Ethel Smyth = Rock Blaster, Bridge Builder, Road Paver: The Composer Ethel Smyth - München: Allitera-Verlag, 2010. - S. 175-188 . - (Beiträge zur Kulturgeschichte der Musik; 2)
Knaus, Kordula
Renzi, Anna
Kreutziger-Herr, Annette ; Unseld, Melanie (Hg.): Lexikon Musik und Gender - Kassel u.a.: Bärenreiter, 2010. - S. 449
Knaus, Kordula
Zwölf Töne und eine Oper : zu Alban Bergs Reihentechnik in Lulu
Opernhaus Graz (Hrsg.): Programmheft Lulu - Graz, 2010. - S. 20-32
Knaus, Kordula
Musikalische Bekenntnisse zwischen Verstand und Gefühl in Straussâ Arabella
Opernhaus Graz (Hrsg.): Programmheft Arabella - Graz, 2008. - S. 32-42
Knaus, Kordula
"...niemals die Grenzen des Schönen überschreiten..." : Die Hosenrolle in der Operette ...
Oster, Martina ; Ernst, Waltraud ; Gerards, Marion (Hrsg.): Performativität und Performance : Geschlecht in Musik, Theater und MedienKunst - Münster: LIT, 2008. - S. 275-284 . - (Focus Gender; 8)
Knaus, Kordula
Tannhäuser und (k)ein Ende
Opernhaus Graz (Hrsg.): Programmheft Tannhäuser - Graz, 2008. - S. 38-43
Knaus, Kordula
Opera comique en travesti : von La Circassienne zu Fatinitza
Werr, Sebastian (Hrsg.): Eugène Scribe und das europäische Musiktheater - Münster: LIT, 2007. - S. 215-227 . - (Forum Musiktheater; 6)
Knaus, Kordula
Pathologischer Fall oder bedingungslos Liebende : Ãber den Umgang der Musikwissenschaft m ...
Herr, Corinna ; Woitas, Monika (Hrsg.): Musik mit Methode : Neue kulturwissenschaftliche Methoden - Köln: Böhlau, 2006. - S. 213-224 . - (Musik - Kultur - Gender; 1)
Knaus, Kordula
Hoffmanns Erzählungen und die Gattungstraditionen der französischen Oper
Opernhaus Graz (Hrsg.): Programmheft Hoffmanns Erzählungen - Graz, 2005. - S. 37-44
Knaus, Kordula
"Alles was ist, endet" - und was dann?
Vereinigte Bühnen Graz (Hrsg.): Programmheft Götterdämmerung - Graz, 2000. - S. 31-33
Rezension
Knaus, Kordula
dos Santos, Silvio J.: Narratives of Identity in Alban Berg's "Lulu". Rochester, 2014
Die Musikforschung
2016
Knaus, Kordula
Grempler, Martina: Das Teatro Valle in Rom 1727-1850 : Opera buffa im Kontext der Theaterk ...
Die Musikforschung
2015
Knaus, Kordula
Barbo, Matjaz: Frantisek Josef Benedikt DusÃk: The Biography of an Eighteenth-Century Com ...
Eybl, Franz M. (Hrsg.): Nebenschauplätze : Ränder und Ãbergänge in Geschichte und Kultur des Aufklärungsjahrhunderts
Bochum : Winkler, 2014
Knaus, Kordula
Calella, Michele ; Urbanek, Nikolaus (Hg.): Historische Musikwissenschaft : Grundlagen und ...
Musicologica Austriaca
2014
Knaus, Kordula
Brandenburg, Daniel ; Seedorf, Thomas (Hg.): "Per ben vestir la virtuosa" : Die Oper des 1 ...
Musiktheorie : Zeitschrift für Musikwissenschaft
2012
Knaus, Kordula
Neue Sichtweisen auf die Komponistinnen "neuer" Musik
Querelles-net : Rezensionszeitschrift für Frauen- und Geschlechterforschung
2011
http://www.querelles-net.de/index.php/qn/article/v ...
Rezensiert: Macarthur, Sally: Towards a Twenty-First-Century Feminist Politics of Music. Aldershot, 2010
Knaus, Kordula
Clarke, Kevin (Hg.): Glitter and be gay : Die authentische Operette und ihre schwulen Vere ...
Noeske, Nina ; Unseld, Melanie [Hrsg.): Blickwechsel Ost, West : Gender-Topographien
Hildeheim : Olms, 2009
Knaus, Kordula
Gendergerechter Bauplan für ein neues "Haus der Musik"?
Querelles-net : Rezensionszeitschrift für Frauen- und Geschlechterforschung
2009
http://www.querelles-net.de/index.php/qn/article/v ...
Rezensiert: Kreutziger-Herr, Annette ; Losleben, Katrin (Hg.): History Herstory : Alternative Musikgeschichten. Wien, 2009
Knaus, Kordula
Siegert, Christine: Cherubini in Florenz : Zur Funktion der Oper in der toskanischen Gesel ...
Musiktheorie : Zeitschrift für Musikwissenschaft
2009
Knaus, Kordula
Csobádi, Peter (Hrsg.): Das Fragment im (Musik-)Theater : Zufall und/oder Notwendigkeit?. ...
Musicologica Austriaca
2006
Knaus, Kordula
Kronberger, Silvia ; Müller, Ulrich (Hrsg.): Leonore = Fidelio : die Frau als Kämpferin, ...
Musicologica Austriaca
2005
Knaus, Kordula
Wagner, Hans-Joachim: Fremde Welten : die Oper des italienischen Verismo. Köln-Rheinkasse ...
Die Tonkunst online
2005
Knaus, Kordula
Bernbach, Udo: "Blühendes Leid" : Politik und Gesellschaft in Richard Wagners Musikdramen ...
Die Tonkunst online
2004
Knaus, Kordula
Clayton, Martin ; Herbert, Trevor ; Middleton, Richard (Hrsg.): The Cultural Study of Mus ...
Die Tonkunst online
2004
Knaus, Kordula
Mayer, Clare (Hrsg.): Annäherung XIII - An sieben Komponistinnen. Kassel, 2003
Die Tonkunst online
2004
Knaus, Kordula
Mücke, Panja: Johann Adolf Hasses Dresdner Opern im Kontext der Hofkultur. Laaber, 2003
Die Tonkunst online
2004
Knaus, Kordula
Welsh, Caroline: Hirnhöhlenpoetiken : Theorien zur Wahrnehmung in Wissenschaft, Ãsthetik ...
Die Tonkunst online
2004
Knaus, Kordula
Gerhard, Anselm: London und der Klassizismus in der Musik : die Idee der "absoluten Musik" ...
Die Tonkunst online
2003

Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
Musikwissenschaft
Prof. Dr. Kordula Knaus
Professur Musikwissenschaft
Sprechstunde: Mi. 15-16 Uhr (Zoom-Meeting, Anmeldung per Mail)
Universität Bayreuth
Musikwissenschaft (GW I)
Raum 2.12 D-95440 Bayreuth
Telefon: +49 (0)921 / 55-3011
E-Mail: kordula.knaus@uni-bayreuth.de